Systemprogrammierung — Als Systemprogrammierung bezeichnet man das Erstellen von Softwarekomponenten, die Teil des Betriebssystems sind oder die möglichst eng mit dem Betriebssystem bzw. mit der darunter liegenden Hardware kommunizieren müssen. Systemnahe Software… … Deutsch Wikipedia
C-Code — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
C Programmiersprache — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
Programmiersprache C — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia
C-Plusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C-plus-plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C plus plus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
Cplusplus — C++ Paradigmen: imperativ, strukturiert, objektorientiert, generisch Erscheinungsjahr: 1983 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C++ — Paradigmen: Multiparadigmen (funktional, generisch, imperativ, objektorientiert, prozedural, strukturiert) Erscheinungsjahr: 1979 Entwickler: Bjarne Stroustrup … Deutsch Wikipedia
C (Programmiersprache) — C Paradigmen: imperativ, strukturiert Erscheinungsjahr: 1972 Entwickler: Dennis Ritchie Bell Labs wichtige Implementierungen … Deutsch Wikipedia